Alle Bilder auf ntb-tdi.com © NTB elektronische Geräte GmbH
• TDI Technologie
• Hohe Auflösung: 20 pixel/mm
• 65536 Graustufen – 16 bit
• Geringe Streustrahlung
• Röntgenspannung
von 20 kV bis 450 kV
• PC-gestütztes Kamerasystem
• Geringe Betriebskosten
• Unbegrenzte Länge
der Testobjekte
• Bis zu drei Kameras pro PC
Die TDI-Röntgenkamera von NTB
High speed TDI-Röntgenkamera für Qualitätskontrolle und zerstörungsfreie Materialprüfung (ZfP)
Die TDI-Röntgenkamera ist eine Weiterentwicklung der Röntgenzeilenkameras von NTB. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit, ist die TDI-Kamera für alle Anwendungen geeignet, die bei einer hohen Scangeschwindigkeit gleichzeitig eine exelente Bildqualität erfordern. So wird Sie besonders für die Qualitätskontrolle eingesetzt, bei der Objekte in einer Linearbewegung untersucht werden sollen, z. B. Schweißnahtkontrolle oder Fließbandanwendungen.
TDI (Time Delay and Integration)ist eine spezielle Sensortechnologie: Die TDI-Kamera verfügt nicht nur über eine einzelne Zeile wie bei Standard-Zeilenkameras, sondern stattdessen hat sie 128 Zeilen. Diese Technologie erhöht die Empfindlichkeit des Sensors drastisch. Diese hohe Empfindlichkeit hat mehrere Vorteile: Für Standardanwendungen ermöglicht die TDI-Kamera den Einsatz kostensparender Röntgenquellen mit geringerer Röntgenleistung anstelle von teuren Hochleistungs-Röntgenquellen. Darüber hinaus kann die TDI-Kamera die Anforderungen von High-End-Applikationen erfüllen, bei denen Standard-Zeilenkameras versagen, weil sie bei der vorgegebenen Dosis und der erforderlichen Scan-Geschwindigkeit keine ausreichende Bildqualität erreichen.
Der Sensor ist durch eine Fiber-Optik gegen Strahlung geschützt. Das sorgt für eine lange Lebensdauer des Sensors – auch bei Röntgenspannungen von 450 kV. Für die Bedienung bietet NTB eine eigene Software, es ist aber auch möglich, das Kamerasystem in eine Software eines anderen Anbieters zu integrieren.
TDI Röntgenkameras von NTB – höchste Performance zu vernünftigen Kosten!